Datenschutzerklärung

Überblick

Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen zum Datenschutz auf der Website der IC Immobilien Gruppe (https://www.ic-group.de/) betrieben von der IC Immobilien Holding GmbH.

1. Die IC Immobilien Holding GmbH – Ihr Ansprechpartner
Die IC Immobilien Holding GmbH ist Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten und Ihr direkter Ansprechpartner.

2. Welche Daten erfassen wir von Ihnen?
Bei Nutzung des Kontaktformulars sowie der Anmeldung zum Newsletter:
Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse

3. Wie erheben wir Ihre Daten?

  • Im Rahmen Ihrer Eingabe bei der Bestellung des Newsletters
  • Im Rahmen sonstiger Kontaktaufnahme Ihrerseits

4. Zu welchem Zweck nutzen wir Ihre Daten?

  • Einwilligung: Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse werden nur mit Ihrer Einwilligung verarbeitet.
     

5. Auf welche Rechtsgrundlage stützen wir uns?

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Fall Ihrer Einwilligung. Im Übrigen gelten die weiteren Regelungen des Art. 6 Abs. 1 DSGVO.


6. Informationen von Webseiten Dritter und Reichweite dieser Erklärung


7. Ihre Rechte und weitere Informationen

  • Auskunft
  • Berichtigung oder Löschung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung


8. Fragen Sie unseren Datenschutzbeauftragten

datenschutzbeauftragter(at)ic-group(.)de

Datenschutzerklärung

I. Verantwortlicher

Die IC Immobilien Holding GmbH, Hanauer Landstraße 293, 60314 Frankfurt am Main, E-Mail: ic(at)ic-group(.)de, (Im Folgenden: „Wir“) ist Betreiber der Website der IC Immobilien Gruppe (https://www.ic-group.de) und Verantwortlicher für die Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung im Sinne der DSGVO, des BDSG sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen im Zusammenhang mit der Benutzung unseres Internetangebots

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [datenschutzbeauftragter(at)ic-group(.)de].

II. Allgemeines zur Datenverarbeitung durch die IC Immobilien Holding GmbH

Die Benutzung unserer Website erfordert keine vorherige Registrierung. Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erfassen und verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns technisch automatisiert übermitteln und/oder personenbezogene Daten.

1. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung des betroffenen Nutzers einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) als Rechtsgrundlage. Im Übrigen gelten die weiteren Regelungen des Art. 6 Abs. 1 DSGVO.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten des betroffenen Nutzers werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

III. Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten

1. Kontaktaufnahme durch Sie/ Kontaktformular

a. Soweit Sie unmittelbar mit uns in Kontakt treten, sei es durch unser Kontaktformular oder durch eine Nachricht an eine der auf der Website angegebenen E-Mail-Adressen, verarbeiten und nutzen wir Ihre dabei angegebenen personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und sonstige Angaben nur insoweit, als dies zur Erfüllung des Zwecks Ihrer Kontaktaufnahme erforderlich ist und um die von Ihnen gewünschten Dienste z.B. Kontaktfunktion zu erbringen. Eine Mitteilung Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Sie willigen ein, dass wir die Daten elektronisch erheben und speichern, um Ihr Anliegen zu beantworten.

b. Rechtsgrundlage für die in Ziffer 1 a. genannten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen; das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir nur durch eine entsprechende Verarbeitung der Daten des Nutzers die von dem Nutzer gewünschte Handlung (z.B. Beantwortung von Anfragen) durchführen können).

2. Newsletter

a. Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt (Name und Email-Adresse). Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung dafür eingeholt, dass die IC Immobilien Holding GmbH Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an unseren Newsletterdienstleister übermittelt, damit dieser Sie für den Newsletterversand registrieren und den Newsletter an Sie für uns versenden kann.

Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Die Erhebung des Namens und der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.

b. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

c. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre E-Mail-Adresse wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

Das Abonnement des Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link, über den die Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten widerrufen werden kann.

3. Datenweitergabe an Dritte

a. Die im Rahmen der Nutzung der Webseite erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben oder in sonstiger Weise übermittelt. Ausgenommen hiervon sind Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden sowie private Rechteinhaber auf der Grundlage gesetzlicher Vorschriften oder gerichtlicher bzw. behördlicher Entscheidungen sowie die Weitergabe an staatliche Einrichtungen und Behörden im Fall von Angriffen auf unsere Rechtsgüter zu Zwecken der Rechts- oder Strafverfolgung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte zum Zwecke der Werbung erfolgt nicht.

b. Rechtsgrundlage für die in dieser Ziffer 3 a. genannten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und c DSGVO (Einwilligung und Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung)

4. Bereitstellung der Website

a. Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

    • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
    • Das Betriebssystem des Nutzers
    • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
    • Die IP-Adresse des Nutzers
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
    • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

b. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), zu internen systembezogenen Zwecken (technische Administration, Systemsicherheit) und zu statistischen Zwecken, etwa um durch anonyme Auswertung des allgemeinen Nutzerverhaltens die Website besser auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden zu können.

c. Soweit es sich bei der Verarbeitung der vorstehenden in 4.a genannten Daten um personenbezogene Daten handelt, beruht die entsprechende Verarbeitung dieser Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen; das berechtigte Interesse besteht darin, dass (i) die Nutzung der Website nur im Fall der Verarbeitung dieser Daten ermöglicht werden kann (Verbindungsaufbau), (ii) wir ein legitimes Interesse daran haben, dass die Website gegen Angriffe Dritter geschützt wird (Systemsicherheit), und/oder (iii) wir ein legitimes Interesse daran haben, zu verstehen, ob und wie oft die Website genutzt wurde (berechtigtes wirtschaftliches Interesse, diese Daten auszuwerten).

d. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

e. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

5. Einsatz von Cookies

IV. Datensicherheit

Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Bundesrepublik Deutschland gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unserer Website übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Wir bedienen uns dabei SSL. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet. Unsere Mitarbeiter sind zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet.

V. Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung/ Webseiten Dritter

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Website, Dienste oder Angebote der IC Immobilien Holding GmbH. Unsere Datenschutzerklärung gilt nicht für Dienste, Angebote oder mit unserer Webpräsenz verlinkte Websites anderer Unternehmen oder Personen. Unsere Datenschutzerklärung umfasst insbesondere nicht die Verarbeitung von Informationen oder Daten durch Dritte.
Wenn Sie einem Hyperlink zu einer Website Dritter folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber.

Die Angebote im Bereich Dienstleistungen, Vermietung, unter der Überschrift „Neueste Objekte“ werden technisch direkt von der Immo Scout24 (Immobilien Scout GmbH) bereitgestellt. Durch Anklicken des Links „Immo Scout24“ im Bereich "Vermietung" werden Sie direkt auf die Server Immo Scout24 weitergeleitet. Hierfür wird Ihre IP-Adresse aus technischen Gründen an Immo Scout24 übermittelt. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten bei Immo Scout24 finden Sie in deren Datenschutzhinweisen unter: https://www.immobilienscout24.de/agb/datenschutz.html.

VI. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Die ständige Entwicklung des Internet macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

VII. Ihre Rechte und weitere Informationen

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
 

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.


Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zu diesem Zweck und/oder um nähere Informationen hierüber zu erhalten, wenden Sie sich an uns über ic(at)ic-group(.)de oder an unseren Datenschutzbeauftragten (datenschutzbeauftragter(at)ic-group(.)de).

Stand: 04.09.2020

Kontakt

IC Immobilien Holding GmbH
Hanauer Landstraße 293
60314 Frankfurt am Main

Datenschutzbeauftragter

Telefon +49 69 9999167-800
Telefax +49 69 9999167-801

datenschutzbeauftragter(at)ic-group(.)de