Warum Heraklit als Immobilienmanager eine gute Figur gemacht hätte

Markus Reinert FRICS
Liebe Leserinnen und Leser,
„die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung“, wusste schon der griechische Philosoph Heraklit vor über 2.500 Jahren und nicht nur für die Immobilienbranche ist diese Weisheit aktueller denn je.
Während der Anfang der aktuellen Dekade von Wachstum und Zuversicht geprägt war, werden aktuell besorgte Stimmen laut: Kritisch kommentieren sie die aktuellen Wirtschaftsprognosen, die sich gegenseitig immer wieder unterbieten. Und auch die Frage nach der Zinswende steht nach wie vor unbeantwortet im Raum.
Meiner Meinung nach werden solche Debatten oft relativ einseitig geführt. Denn innerhalb der Branche gibt es Herausforderungen, die deutlich stärker über das Wohl und Wehe eines Investments entscheiden als das aktuelle Bruttoinlandsprodukt. Alle Beteiligten in der Wertschöpfungskette stehen vor Herausforderungen, die es bis vor Kurzem so nicht gab: Investment-Spezialisten suchen händeringend nach attraktiven Angeboten, Asset Manager müssen immer komplexere Strategien in immer kürzerer Zeit entwickeln, umsetzen und anpassen. Und gleichzeitig müssen wir uns noch intensiver der Nachwuchsgewinnung widmen, um einen der wichtigsten Grundsteine für die Zukunft zu legen.
Im Zentrum dieses kontinuierlichen Wandels, dem wir tagtäglich begegnen, ist ein Kernbereich der Immobilienwirtschaft, der nur selten im Rampenlicht steht: das Property Management. Warum gerade diesem eine Schlüsselfunktion zukommt ist das Leitthema unseres Newsletters und unseres Interviews mit Dr. Stefan Haas MRICS, Head of Global Real Estate Asset Management der MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH.
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre!
Zur Person: Markus Reinert FRICS ist Vorstandsvorsitzender & CEO der IC Immobilien Holding AG.