iRES+ von der digitalen Plattform zur konkreten Investmentstrategie

Michael Greis
Im Oktober 2018 haben wir Ihnen erstmals unsere digitale Plattform iRES+ vorgestellt. Was einst als Software für das Technische Property Management begann, ist inzwischen zum digitalen Nervensystem für die ganze IC Immobilien Gruppe geworden. Mehrere Abteilungen vom Kaufmännischen Property Management bis hin zum Asset Management nutzen die Plattform zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Zwischenzeitlich wurden auch weitere Schnittstellen (u.a. SAP) implementiert. Damit existieren bei uns keine Einzellösungen, die miteinander nicht kompatibel sind, sondern vielmehr haben wir eine einheitliche Systemlandschaft geschaffen.
Wichtig dabei ist es, dass iRES+ sich immer wieder flexibel anpassen und erweitern lässt, sodass neue Prozesse und Strukturen innerhalb der IC Immobilien Gruppe direkt in die Architektur der Software einfließen können. So werden beispielsweise pro Jahr über 200 Verbesserungsvorschläge der einzelnen Mitarbeiter verarbeitet und umgesetzt. Ein wichtiges Beispiel dafür ist ebenfalls unser hauseigenes Prozessmanagement, das mit dem Technischen Property Management eng zusammenarbeitet und sich darauf spezialisiert hat, wichtige Gebäudedaten schnell und präzise zu analysieren, zu digitalisieren und Implementierungsprozesse abzubilden. Dadurch erhalten die anderen Spezialisten innerhalb der Wertschöpfungskette die nötigen Informationen, auf denen sie ihre Strategie aufbauen können.
Der Projekterfolg beginnt hinter den Kulissen
Keine Frage: Ein internes Digitaltool oder unternehmenseigene Strukturen, die unsichtbar für den Kunden bleiben, sorgen zunächst einmal nicht für Begeisterungsstürme. Daher ist uns wichtig, mit unseren neuen Prozessen konkrete Mehrwerte für unsere Mandanten zu liefern.
Dies können wir einerseits in Form eines hohen Qualitätsstandards bieten, andererseits auch in Form von Geschwindigkeitsvorteilen: Indem die wichtigen gebäude- und portfoliobezogenen Daten jederzeit für alle Abteilungen digital und ohne Medienbrüche vorliegen, können wir uns auf spontane Veränderungen der Marktlage oder auch auf eine veränderte Investmentstrategie schnellstmöglich einstellen. Zudem ist iRES+ in den letzten Monaten und Jahren auch explizit durch Anforderungen unserer Kunden mit gewachsen.
Dies zeigt sich unter anderem in unserem Vorgangsmanagement-Tool, für welches unsere Kunden, Mieter und Dienstleister einerseits ein externes Webportal nutzen können, welches unmittelbar mit iRES+ verbunden ist, sowie innerhalb unseres Systems sich laufend über Bearbeitungsfortschritte informieren können. Allein diese Funktionalitätsmöglichkeiten stellen eine Premiumdienstleistung innerhalb des Property Managements dar. Andererseits dient uns iRES+ als wichtigster Datenpool innerhalb der IC Immobilien Gruppe.
Dadurch, dass mehr als 150 Mitarbeiter das Tool nutzen und mit Daten aus über 400 Objekten versorgen, hat jeder einzelne die Möglichkeit, auf das gesamte Wissen der Kollegen zuzugreifen und aus früheren Best Cases eigene Schlüsse zu ziehen. Darüber hinaus können wir auf Unternehmensebene Veränderungen im Markt frühzeitig erkennen – beispielsweise, was die Anlageneffizienz, Flächennachfrage oder Investmenttrends betrifft. Das verschafft uns die Möglichkeit, schneller zu agieren und dabei belastbare Zukunftsentscheidungen zu treffen.
Zur Person: Michael Greis ist einer der Geschäftsführer der IC Property Management GmbH.